*******************************************************************

Muriel Jeanne Mollet
Ist Dozentin an der Höheren Fachschule für zeitgenössischen und urbanen Bühnentanz Zürich (HF ZUB).
Sie arbeitet als Tanz- und Bewegungspädagogin, Tänzerin, Choreographin, im Wasser, als Anleiterin Kampfesspiele® und mit systemischer Prozessbegleitung/Erlebnispädagogik.
Nach Erhalt des SBTG-Diploms als Bewegungspädagogin (1986-1989) studierte sie Elementaren Tanz an der Sporthochschule Köln (1989-1991). Danach kontinuierliche Weiterbildung in verschiedenen Tanz- und Improvisationstechniken und in den Kampfsportarten Capoeira, Shinson Hapkido, Krav Maga und Stockkampf. Sie war Leiterin und Gründerin des SURIEL tanztheaters 1993-1997 und 2003-2012 Mitglied des Improvisations-, Research- und Performancekollektivs „x-group“. Auftritte mit eigenen Soloproduktionen, Mitwirkung in verschiedenen Tanzproduktionen und Capoeirashows führten sie durch die Schweiz und ins Ausland.
Seit 2006 Ausbildungsteile und Assistenzen in Wassertanzen bei Arjana Brunschwiler. 2011 Diplom Systemische Prozessbegleitung/Erlebnispädagogik (2009-2011). 2012/13 Weiterbildung mit Diplom: Gewaltprävention mit Jungen durch Kampfesspiele® / Anleiterin Kampfesspiele®. 2017/18 Weiterbildung mit Diplom: SVEB I, erfahrungsorientierte Erwachsenenbildung.
- Mitorganisatorin Zürcher Jam (seit 2001)
- Initiantin mit Adrian Russi und Tina Kunz von CILAS (ContactImprovisation LehrerAustausch Schweiz) jährlicher Austausch in wechselnden Schweizer
Städten (Start 2005)
- Initiantin mit Adrian Russi für strukturierte und angeleitete Teacher Meetings am Contactfestival Freiburg (Start 2006)
- Organisatorin Wasserjam Zürich (seit 2011)
Sie unterrichtet Contactimprovisation, Tanzimprovisation und zeitgenössischen Tanz (CI regelmässig in Zürich und im m.a. studio in Rieden/Baden) an Festivals, Tanz- und Bewegungsschulen, für Tanz- und Theatergruppen oder nach Auftragslage. Einführung in Capoeira unterrichtet sie regelmässig am Gymnasium Rämibühl Zürich und für die PHZ (Pädgagogische Hochschule Zürich). Sie ist regelmässige Gasttrainerin für das Tanztheater Dritte Frühling in Zürich. "Fair spielen & kämpfen" oder Kampfesspiele® / Gewaltprävention für Jugendliche und Kinder unterrichtet sie an verschiedenen Schulen.
Freudvolles Tanzen, Spiele, Experimentieren mit physischen Kräften, Extreme und Grenzen entdecken, Rhythmus, Musik und „Flow“ (Fliessen, Bewegungsfluss) sind die wichtigsten Aspekte in ihrem Unterricht und Tanzen. In ihren Workshops bietet sie eine Balance zwischen Technik, Improvisationsaufgaben und sensitiven Wahrnehmungs- und Bewusstseinsübungen.
Ist Dozentin an der Höheren Fachschule für zeitgenössischen und urbanen Bühnentanz Zürich (HF ZUB).
Sie arbeitet als Tanz- und Bewegungspädagogin, Tänzerin, Choreographin, im Wasser, als Anleiterin Kampfesspiele® und mit systemischer Prozessbegleitung/Erlebnispädagogik.
Nach Erhalt des SBTG-Diploms als Bewegungspädagogin (1986-1989) studierte sie Elementaren Tanz an der Sporthochschule Köln (1989-1991). Danach kontinuierliche Weiterbildung in verschiedenen Tanz- und Improvisationstechniken und in den Kampfsportarten Capoeira, Shinson Hapkido, Krav Maga und Stockkampf. Sie war Leiterin und Gründerin des SURIEL tanztheaters 1993-1997 und 2003-2012 Mitglied des Improvisations-, Research- und Performancekollektivs „x-group“. Auftritte mit eigenen Soloproduktionen, Mitwirkung in verschiedenen Tanzproduktionen und Capoeirashows führten sie durch die Schweiz und ins Ausland.
Seit 2006 Ausbildungsteile und Assistenzen in Wassertanzen bei Arjana Brunschwiler. 2011 Diplom Systemische Prozessbegleitung/Erlebnispädagogik (2009-2011). 2012/13 Weiterbildung mit Diplom: Gewaltprävention mit Jungen durch Kampfesspiele® / Anleiterin Kampfesspiele®. 2017/18 Weiterbildung mit Diplom: SVEB I, erfahrungsorientierte Erwachsenenbildung.
- Mitorganisatorin Zürcher Jam (seit 2001)
- Initiantin mit Adrian Russi und Tina Kunz von CILAS (ContactImprovisation LehrerAustausch Schweiz) jährlicher Austausch in wechselnden Schweizer
Städten (Start 2005)
- Initiantin mit Adrian Russi für strukturierte und angeleitete Teacher Meetings am Contactfestival Freiburg (Start 2006)
- Organisatorin Wasserjam Zürich (seit 2011)
Sie unterrichtet Contactimprovisation, Tanzimprovisation und zeitgenössischen Tanz (CI regelmässig in Zürich und im m.a. studio in Rieden/Baden) an Festivals, Tanz- und Bewegungsschulen, für Tanz- und Theatergruppen oder nach Auftragslage. Einführung in Capoeira unterrichtet sie regelmässig am Gymnasium Rämibühl Zürich und für die PHZ (Pädgagogische Hochschule Zürich). Sie ist regelmässige Gasttrainerin für das Tanztheater Dritte Frühling in Zürich. "Fair spielen & kämpfen" oder Kampfesspiele® / Gewaltprävention für Jugendliche und Kinder unterrichtet sie an verschiedenen Schulen.
Freudvolles Tanzen, Spiele, Experimentieren mit physischen Kräften, Extreme und Grenzen entdecken, Rhythmus, Musik und „Flow“ (Fliessen, Bewegungsfluss) sind die wichtigsten Aspekte in ihrem Unterricht und Tanzen. In ihren Workshops bietet sie eine Balance zwischen Technik, Improvisationsaufgaben und sensitiven Wahrnehmungs- und Bewusstseinsübungen.